Carnia Cycling Tour
The Orange Line
via Cascina, 5
33028 Tolmezzo (Ud)
info@carniacyclingtour.com
cell & whatsapp +393519607555
P.Iva 0305555680304
Strecke km 48,7
Altimetrie 707
Copyright 2023 Carnia Cycling Tour
Reserved
Wir befinden uns in der Hauptstadt von Karnien, Tolmezzo, von hier aus können Sie die Tour mit dem Besuch des Carnico Museum of Popular Arts beginnen (das Museum kann nach eigenen Plänen auch am Ende der Tour besichtigt werden), sobald der Besuch erfolgt ist vorbei, steigen Sie auf Ihr Fahrrad und wir fahren in Richtung der Ortschaft Pra Castello (mit einem kurzen Spaziergang bergauf können Sie auch den Torre Picotta erreichen), wo Sie die Überreste der befestigten Burg finden, die die Stadt überragt, Sie radeln weiter in Richtung der alluviale Fächer der Amariana mit seiner Route Rivoli Bianchi (nur zu Fuß) zwischen Mondlandschaften. Nun geht es weiter zur Gemeinde Verzegnis, die aus mehreren Weilern besteht, aber machen Sie zuerst einen Halt, um einen Blick auf die Villa Linussio und ihre Kapelle zu werfen, und beginnen Sie, in der Höhe zu steigen, mit einem intensiven, aber nicht anspruchsvollen Aufstieg zum See künstlichen Ursprungs Verzegnis im Weiler Chiacis, und dann bergab zur Villa di Verzegnis und zum Kunstpark Marzona , nachdem wir die Freilichtausstellung besucht haben, fahren wir zum Col di Zuca (Cuel di Cjuce) und zu den Überresten der frühchristlichen Basilika. Machen Sie einen Halt in der entspannenden Gegend der Seen von Villa Santina und fahren Sie dann in das Zentrum des Weilers Invillino, um die nahe gelegene Pieve di S.Maria Maddalena zu besuchen.
Der Radweg über FVG6 führt uns nun vorbei an Tolmezzo bis zur Stadt Zuglio (Iuliun Carnicum) mit ihren Überresten des Forum Romanum und dem Archäologischen Museum Iulium Carnicum . (Wer sich etwas mehr anstrengen möchte, hat die Möglichkeit, die Pfarrkirche San Pietro in Carnia zu besuchen, die etwas oberhalb der Stadt Zuglio liegt und mit einem anspruchsvollen Aufstieg zu erreichen ist). Es bleibt nur noch, wieder nach Tolmezzo zurückzukehren, um die Route zu schließen, immer entlang des Radwegs via FVG6.